Berlin, 31. August 2025 – Vom 29. bis 31. August kämpften 27 Teams aus zehn Nationen auf dem Berliner Wannsee um den Titel der Women’s SAILING Champions League 2025. Rund 120 Seglerinnen traten in Crews von vier bis fünf Personen gegeneinander an. Die schnellsten am Ende: Anna Seidl, Ann-Christin Goliaß, Laura Fischer und Laura Fernández Gutierrez vom DTYC.
Jedes Team hatte sich über die jeweilige nationale Liga qualifiziert – ein Zusammentreffen der besten internationalen Frauen-Clubseglerinnen. Gastgeber des Events war der Berliner Yacht-Club, dessen freiwillige Helfer für eine reibungslose Organisation auf dem Wasser und eine herzliche Atmosphäre an Land sorgten.
Der Wettbewerb begann am Donnerstag mit dem offiziellen Trainingstag, der von Regen und nahezu Windstille geprägt war. Auch am Freitag blieben die Bedingungen schwierig, mit maximal 4,7 Knoten Wind. Erst am Samstag zeigte sich der Wannsee von seiner besseren Seite und ermöglichte die Durchführung von insgesamt sechs Flights. Der leichte Wind erforderte Geduld und Präzision – oft entschieden wenige Zentimeter über Sieg oder Niederlage. Trotz der langen Wartezeiten an den ersten beiden Tagen herrschte unter den Seglerinnen eine fröhliche und lebendige Stimmung, geprägt von gemeinsamen Mahlzeiten, viel Lachen und internationalen Begegnungen.
Vier Teams qualifizierten sich für das „Final Four“. Als Erstplatzierter der Vorrunde zog der Deutsche Touring Yacht-Club (GER) ins Finale ein. Ebenfalls qualifiziert waren WSV Giesbeek aus den Niederlanden, der Akademische SegelVerein Warnemünde (GER) sowie der Münchner Yacht-Club aus Süddeutschland. Im „Final Four“ zeigte der Deutsche Touring Yacht-Club seine Stärke: Dank der guten Ausgangsposition reichte ein einziger Sieg im Finale – den sie bereits im zweiten Rennen errangen – um den Titel für Deutschland zu sichern. WSV Giesbeek, der das Wochenende über stark gesegelt war und den Sieg energisch verfolgte, belegte den zweiten Platz. Warnemünde wurde Dritter, der Münchner Yacht-ClubVierter.
„Hier in Berlin zu gewinnen bedeutet uns sehr viel. Der Berliner Yacht-Club hat das Event großartig organisiert und trotz des wenigen Winds zu einem tollen Erlebnis gemacht. Alle Teams haben stark und wettbewerbsfähig gesegelt, was die Rennen spannend und unterhaltsam machte. Wir sind stolz auf diesen Erfolg und freuen uns schon auf die WSCL im nächsten Jahr“, sagte die Crew des Deutschen Touring Yacht-Clubs nach dem entscheidenden Rennen.
Anke Nowak, Geschäftsführerin der SAILING Champions League GmbH, betonte:
„Die Women’s SAILING Champions League zeigt eindrucksvoll, wie stark der Frauen-Segelsport geworden ist. Dieses Wochenende in Berlin bot extrem spannende Rennen, bei denen wenige Zentimeter über Sieg und Niederlage entschieden. Das Final Four hätte nicht aufregender sein können.“
Die Veranstalter danken dem Berliner Yacht-Club und seinen zahlreichen freiwilligen Helfern, deren Engagement und Gastfreundschaft diese Regatta möglich gemacht haben.
Text: SAILING Champions League GmbH; Übersetzung: Deutscher Touring Yacht Club e.V.