Der Bayerische Seglerverband e.V. wurde bereits im Jahr 1946
gegründet und gehört dem Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV,
München) an.
Im Bayerischen Seglerverband e.V. sind knapp 200 Vereine an 60
Revieren vom Bodensee bis Nordfranken und Oberbayern vertreten. Rund
31.000 Mitglieder gehören den Segel- oder Surfvereinen im Verbandsgebiet
an, darunter viele aktive Regattasegler/innen.
Einige der weltbesten Segler/innen kommen aus Bayern. Sie nehmen
nicht nur an internationalen Großveranstaltungen wie der Kieler Woche
oder an Welt- und Europameisterschaften teil, sondern vertreten Bayern
auch regelmäßig bei Olympischen Sommerspielen. Höhepunkt in der
bayerischen Olympiahistorie waren sicherlich der Gewinn der
Silbermedaille von Tina Lutz im 49erFX bei den Spielen in Tokio 2020.
Der Bayerische Seglerverband e.V. ist der drittgrößte Landesverband im Deutschen Segler-Verband (DSV, Hamburg).
Der Bayerische Seglerverband e.V. wurde bereits im Jahr 1946
gegründet und gehört dem Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV,
München) an.
Im Bayerischen Seglerverband e.V. sind knapp 200 Vereine an 60
Revieren vom Bodensee bis Nordfranken und Oberbayern vertreten. Rund
31.000 Mitglieder gehören den Segel- oder Surfvereinen im Verbandsgebiet
an, darunter viele aktive Regattasegler/innen.
Einige der weltbesten Segler/innen kommen aus Bayern. Sie nehmen
nicht nur an internationalen Großveranstaltungen wie der Kieler Woche
oder an Welt- und Europameisterschaften teil, sondern vertreten Bayern
auch regelmäßig bei Olympischen Sommerspielen. Höhepunkt in der
bayerischen Olympiahistorie waren sicherlich der Gewinn der
Silbermedaille von Tina Lutz im 49erFX bei den Spielen in Tokio 2020.
Der Bayerische Seglerverband e.V. ist der drittgrößte Landesverband im Deutschen Segler-Verband (DSV, Hamburg).