Service-Portal

Doping Prävention

Der Bayerische Seglerverband e.V. bekämpft jede Form des Dopings im bayerischen Segel- und Surfsport und tritt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Segler-Verband e.V. (DSV) für präventive und repressive Maßnahmen ein, die geeignet sind, den Gebrauch verbotener leistungssteigender Mittel und/oder Methoden zu unterbinden.

Es ist unerlässlich Sportler/innen, Eltern, Trainer/innen und Betreuer/innen durch Information und Aufklärung vor den Gefahren des Dopings zu schützen. Deshalb fällt dem Thema „Doping-Prävention" ein großer Stellenwert zu.

Wegen Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen (NADA-Code, ISAF Regulation 21) können Sanktionen verhängt werden. Die Zuständigkeit für das Ergebnismanagement und Sanktionsverfahren wurde vom Bayerischen Seglerverband im Jahr 2015 neu geregelt.

Die Aufnahme in den bayerischen Landeskader (einschließlich Perspektivkader und Leistungsgruppe) ist nur noch möglich, wenn die Anti-Doping-Vereinbarung und die Schiedsvereinbarung durch die Athletin und ggf. deren Eltern/den Athleten und ggf. dessen Eltern unterzeichnet wird.
doping-bild
Für Leistungssportler/innen, Eltern, Trainer/innen und Betreuer/innen ist es deshalb sehr wichtig, den richtigen Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, erlaubten und unerlaubten Medikationen im Krankheitsfall sowie medizinische Ausnahmen zu kennen. Auf der Homepage der NADA sind – neben vielen interessanten Informationen - Beispiellisten zulässiger Medikamente, die Verbotsliste der WADA, Informationen zur Medizinischen Ausnahmegenehmigung, eine Medikamenten-Datenbank sowie die NADA-App für mobile Geräte zu finden.

"Nach dem Selbstverständnis der NADA kann das Dopingproblem nicht alleine durch Kontrollen und Sanktionen gelöst werden. Deshalb ist es besondere Aufgabe und Ziel der NADA, mit präventiven Maßnahmen bereits im Vorfeld jeglichen Dopingmissbrauchs anzusetzen, um Doping wirkungsvoll und nachhaltig vorzubeugen." (Quelle: www.nada.de)

Auf der Plattform "Gemeinsam gegen Doping" sind ausführliche Informationen zur Verhaltens- und Verhältnisprävention zu finden, die an die Athleten und deren gesamtes Umfeld adressiert sind. Die NADA möchte mit dieser Initiative Sportler und Beteiligte mit Fachwissen unterstützen, deren Selbstbewusstsein stärken und ermutigen eine überzeugte Haltung gegen Doping einzunehmen. Damit Ahtleten nicht in eine sog. Dopingfalle geraten (z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente) ist frühe Aufklärung und intensive Beratung notwendig.

Wichtige und spannende Fragen wie z.B.:

werden in zahlreichen Seminaren der oben genannten Organisationen und bei BSV-Trainerfortbildungen erörtert.

Doping-Prävention beginnt bereits in der Kinder- und Jugendarbeit und betrifft nicht nur den Leistungssport!

Anti-Doping-Beauftragte im Bayerischen Seglerverband:

Sibylle Merk
Telefon: 089-15702366
E-Mail: bsv@bayernsail.de

Sponsoren & Partner

musto performance
dsv windrose
athletic sport sponsoring
segel reporter
lead-online-logo
campai

Mitglied bei

german sailing team
bayerische sportstiftung
blsv